Jubiläums-Klubschau Bericht
15.09.2012
Zweifellos einer der Höhepunkte im Nachmittagsprogramm der Jubiläums-Klubschau zum 100-jährigen Bestehen des Klubs für Grosse Schweizer Sennenhunde (GSSH) in der Markthalle in Langenthal war die am 17. Oktober 1996 geborene Tizia von Ayala. Mit ihren fast 16 Jahren schritt sie noch munter und aufmerksam vor einer grossen Zuschauermenge durch den Ausstellungsring: Ein lebender Beweis, dass auch GSSH ein stolzes Alter erreichen können.
Selbstbewusstsein und Geschick zeigten die Kinder, die sich mit ihren Hunden an den von Vreni Fürst ausgeklügelten Plausch-Parcours wagten: Taron v.d. Herrenmatt legte den Parcours mit den Geschwistern Denise, Nadja und Mario Riva gleich dreimal zurück. Als Belohnung winkte am Schluss jeweils ein Cervelat, den Taron natürlich nie verschmähte. Die Riva-Kinder und Fabian Grepper mit Raban v. Ayala, Lena Meyer mit Sera v. Ayala, Sara Murer mit Benjamino del Mongoie, Alex Lehnherr mit Tarek v. Ayala, Yara Schmidt mit Basko v. Farmers-Dream und Marco Michel mit Madonna v. Ayala bewältigten den Parcours alle bravourös und zeigten eindrucksvoll, wie Kinder mit ihren Hunden liebevoll, und wenn nötig energisch, umgehen können.
Vier stattliche Gespanne waren ebenfalls zu bestaunen. Ueli Minder hatte etliche Hindernisse zu einem Parcours aufgebaut, der das ganze Können der Hunde erforderte. Niklaus Stalder mit Jambo v. Ayala, Brigitta von Rohr mit Carlo v. Ruttigerhof, Hanni Hunziker mit Miro v. Enzenrain und Markus Riva mit Taron v.d. Herrenmatt machten sich an die anspruchsvolle Aufgabe, die Hindernisse möglichst fehlerfrei zu durchfahren. Als Zughunde sind die GSSH in früheren Zeiten oft eingesetzt worden. Sie halfen den hausierenden Gemüsehändlern, Metzgern und Bäckern ihre Waren zu transportieren. Etliche Hunde zogen täglich die Milchkannen vom Bauernhof in die Molkerei. Dass diese Eigenschaft zum Wagen ziehen auch heute noch in den GSSH steckt, haben die vier Gespanne bestens bewiesen.
Grossen Applaus erntete die Hundesportgruppe von Toni Crimi. Er hat mit geschickter Aufbauarbeit auf dem Hundesportplatz in Itingen BL mit einer Gruppe von 22 Leuten und ihren Hunden eine gekonnte Vorführung einstudiert. Wer selbst mit seinem Hund arbeitet, kann sich vorstellen, was es braucht, 22 Hunde soweit zu bringen, dass sie den Anweisungen Folge leisten. Bekanntlich sind GSSH nicht besonders unterwürfig und können einen beachtlichen Eigenwillen an den Tag legen, der Beharrlichkeit und Geduld in der Erziehung fordert. Höhepunkt der Vorführung war das Freiablegen in einem grossen Kreis: Die Hunde lagen alleine im Rund und keiner muckte, als Toni Crimi sehr nahe an den Hunden vorbei marschierte: eine tolle Leistung.
Am Morgen dieses Jubiläums-Tages konzentrierte sich alles auf das Exterieur der Hunde: sie wurden gerichtet von Herrn Arnold Sommerhalder, Walterswil (Jugendklasse, Zwischenklasse und Veteranenklasse) Frau Regina Rieger, A-Steinhaus (Offene und Champion Klasse Hündinnen) und Herrn Dr. Horst Holensteiner, D-Blomberg (Offene und Champion Klasse Rüden). Es waren 90 Grosse Schweizer Sennenhunde zu sehen. Allen am guten Gelingen vor und hinter den Kulissen dieser Jubiläums-Klubschau Beteiligten ein herzliches Dankeschön!
Rita Moll, Böckten