Stammbaum als Garantie?
Wenn Sie einen Welpen mit einer Ahnentafel der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) kaufen, haben Sie die Gewissheit, dass die Elterntiere die Ankörung erfolgreich bestanden haben.
Das heisst, ihr Wesen wurde beurteilt und die Elterntiere zeigten ein freundliches und sicheres Wesen.
Ihre Gelenke wurden von der Dysplasiekommission der Vetsuisse Fakultät in Zürich oder Bern beurteilt und sie haben ein Gutachten von einem Tierarzt (Fachrichtung Augenheilkunde).
Die Aufzucht der Welpen wird vom Klub für Grosse Schweizer Sennenhunde begleitet und es wird kontrolliert ob die Reglemente auch eingehalten werden. Die Welpen bleiben bis zur vollendeten 10. Lebenswoche bei der Mutter, erst dann dürfen die Welpen zu ihren neuen Familien. Die Mutterhündin hat dann mindestens 10 Monate Zeit um sich vom Wurf zu erholen.
Mit dem Kauf eines Welpen mit einer SKG-Ahnentafel haben sie die Gewissheit, dass darauf geachtet wurde, ihrem Welpen einen bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen.